Page 40 - Webflip_Broschuere_neu
P. 40

Politik, Geschichte & Psychologie




          Der jiddische Witz


















          (c) privat
          Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der
          Witze,  mit denen  Ostjuden über  sich selbst
          lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Hu-
          mor angesichts einer absurden Luftmenschen-
          Existenz. Der israelische Schriftsteller und Ger-
          manist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das
          ironische Potential der jiddischen Sprache und
          erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Li-
          teratur aufblühten, als das Ostjudentum seiner
          Vernichtung entgegen ging.

          Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck
          bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in
          Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis
          zu seiner  Emeritierung  2012  war  er  Professor
          und  Leiter  der  Germanistischen  Abteilung  an
          der  Hebräischen  Universität  Jerusalem.  Durch
          Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Heb-
          räischen und Zeitungsbeiträge ist er einer grö-
          ßeren Leserschaft bekannt.


           Prof. Dr. Jakob Hessing
           Montag, 02.06.2025, 19.30 bis 21 Uhr
           Online-Vortrag
           A1909                     gebührenfrei











           38
           38
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45