Page 37 - Webflip_Broschuere_neu
P. 37

Politik, Geschichte & Psychologie




          Wasser für die Welt -                   Raus aus der Abhängigkeit: Wie
          klimaresilientes Wassermanage-          sichern wir die Rohstoffversorgung
          ment angesichts klimatischer und        für Deutschland?
          geopolitischer Herausforderungen





                                                                                               1




          (c) Ifo Institut
          Wasser  ist Leben,  Wasser  eint, trennt  und
          schürt  Konflikte.  In  einer  klimatisch  und  geo-  (c) privat
          politisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die
          Herausforderungen  um  Wasser  substanziell.   Welche  Rolle  können  primäre  Rohstoffe  aus
          Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Be-  heimischen  Lagerstätten  spielen? Wie  kann
          herrschbarkeit könnten  überschritten  werden.   Deutschland  auf  den  internationalen  Rohstoff-
          Notwendig ist ein klimaresilientes Wasserma-  märkten  handlungsfähig  werden?  Wie  können
          nagement  mit langfristigem  Blick,  das  Wasser   wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen
          in Flüssen,  Seen  und Grundwasser, sowie im   Metallen  und  Mineralien verringern?  Es ist
          Boden  gebundenes  Wasser  zusammendenkt   höchste  Zeit,  neue  Wege  für  unsere  Rohstoff-
          und flexibel auf Veränderungen reagieren kann.   versorgung einzuschlagen.
          Dazu  braucht  es einen  gestaltenden  Staat
          ebenso  wie privatwirtschaftliche  Initiative.  Es   Prof.  Dr.  Jens  Gutzmer  leitet  als Gründungs-
          braucht globale Kooperation aber auch selbst-  direktor  das  Helmholtz-Institut Freiberg  für
          organisierte  Strukturen  und  nicht  zuletzt eine   Ressourcentechnologie,  welches zum Helm-
          starke  begleitende  Wissenschaft.  Wie  können   holtz-Zentrum  Dresden-Rossendorf  gehört.
          wir diesen  Herausforderungen  begegnen  und   Er ist Professor  für  Erzlagerstätten  und  Geo-
          die notwendigen Prozesse initiieren?    metallurgie  an  der  TU Bergakademie  Frei-
                                                  berg.  Zudem  hat er  eine Gastprofessur  in
          Prof.  Dr.  Karen  Pittel, ifo  Institut  und  acatech   der  Paleoproterozoic  Mineralization Research
          Präsidiumsmitglied, lehrt  Volkswirtschaftslehre   Group im Department  of  Geology der  Uni-
          an der Universität München (LMU) und berich-  versität  Johannesburg,  Südafrika  inne.  Er  ist
          tet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen   Mitglied der  Deutschen  Akademie  der  Tech-
          aktuellem  Gutachten  „Wasser  in einer  aufge-  nikwissenschaft  (acatech).  Die  Veranstaltung
          heizten Welt“.                          findet  in  Kooperation  mit  der  acatech  statt.
          Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
          acatech statt.

          Prof. Dr. Karen Pittel                   Prof. Dr. Jens Gutzmer
          Dienstag, 25.03.2025, 19.30 bis 21 Uhr   Dienstag, 08.04.2025, 19.30 bis 21 Uhr
          Online-Vortrag                           Online-Vortrag
          A1903                      gebührenfrei  A1904                     gebührenfrei



                                                                                     35
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42