Page 31 - Webflip_Broschuere_neu
P. 31
Politik, Geschichte & Psychologie
Was Familien bei der Geburt erle- März 2024 im Ullstein-Verlag erschienen.
ben, und was das mit ihnen macht. Mehr unter: https://frauhoegemann.de
Der Vortrag ist gebührenfrei und eine Koope-
rationsveranstaltung mit den Volkshochschu-
len Goch, Kleve und Moers sowie der Gleich-
stellungsbeauftragten der Stadt Geldern.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten:
02831-9375-0
1
Lena Högemann, Dr. Elvira Neuendank
Samstag, 08.03.2025, 19 bis 20.30 Uhr
Online-Vortrag
A1101G gebührenfrei
Fahrradtour zu "Guten Orten" in
Issum, Alpen und Sonsbeck
(c) Ullstein Verlag
Viele Frauen erleben Geburten, die nicht so
sind, wie sie es sich wünschen. Jede zweite bis
jede dritte Gebärende erlebt sogar körperliche
oder psychische Gewalt. Lena Högemann hat
darüber ein Buch geschrieben: "So wollte ich (c) Christine Brall
mein Kind nicht zur Welt bringen!" In diesem
ehrlichen Vortrag spricht die Autorin für (wer- Die Volkshochschule Gelderland und der Ar-
dende) Eltern und Großeltern über das, was beitskreis Jüdisches Bethaus Issum laden ge-
Geburten mit Familien machen können und meinsam zu einer Fahrradtour zu den teilweise
was dann hilft. Sie gibt wichtige Hinweise, wie verborgen liegenden jüdischen Friedhöfen in
selbstbestimmte Geburten auch im Kranken- unserer Umgebung ein.
haus aussehen sollten, und unter Wahrung der
Rechte als Patientin gelingen können. Auch hier am Niederrhein gibt es noch jüdische
Zur Autorin: Begräbnisorte, die an vergangenes jüdisches
Lena Högemann arbeitet in Berlin als freie Leben erinnern. Für Juden heißen die Friedhöfe
Journalistin, Autorin und Podcasterin. Ihr "Guter Ort" oder "Haus der Ewigkeit". Manchmal
Buch „So wollte ich mein Kind nicht zur liegen sie versteckt im oder am Waldrand oder
Welt bringen! Was Frauen für eine selbstbe- an Feldwegen. Im Kreis Kleve sind alle Begräb-
stimmte Geburt wissen müssen“ ist am 14. nisorte geschlossen, weil keine Beerdigungen
29