Page 26 - Webflip_Broschuere_neu
P. 26
Politik, Geschichte & Psychologie
Nicole Wolters Die Referentin Nicole Wolters (Mediatorin, sys-
temische Familienberaterin, familylab-Seminar-
Freitag, 21.03.2025, 17 bis 21.30 Uhr leiterin und Fachberaterin für Hochsensibilität)
Volkshochschule, Raum 202, wird einen ersten Einblick in das Wesen der
Kapuzinerstr. 34, Geldern
Hochsensibilität geben. Hierzu werden die un-
A1001G 55 Euro terschiedlichen Merkmale der Hochsensibilität
sowie Folgeerscheinungen besprochen. Typi-
Hochsensible Kinder und Erwach- sche Auswirkungen in Alltag, Familie und Beruf
sene – erkennen und verstehen werden angesprochen und mögliche Strategien
skizziert. Frau Wolters leitet einen Gesprächs-
kreis Hochsensibilität in Viersen.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten:
02831-9375-0
Nicole Wolters
Mittwoch, 09.04.2025, 19 bis 20.30 Uhr
Volkshochschule, Raum 202,
Kapuzinerstr. 34, Geldern
A1002G 8 Euro
Workshop: Umgang mit Hochsen-
Hochsensibilität ist eine angeborene, norma- sibilität bei Kindern und Erwachse-
le biologische Veranlagung, die etwa 15 - 20 nen
% aller Menschen betrifft. Hochsensible Men-
schen haben eine besondere neuronale Kons- Eine hohe Sensibilität wird gerne gesehen, wenn
titution, durch die sie empfänglicher sind für man selber in den Genuss der Vorzüge eines
die bewusste Wahrnehmung innerer und äuße- hochsensiblen Menschen kommt: das Gegen-
rer Informationen. Schon als Säugling zeigen über ist aufmerksam und bemerkt auch Kleinig-
hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf keiten, der Hochsensible ist ein geduldiger und
Reize. Hochsensible Kinder und Erwachsene ruhiger Zuhörer, hilfsbereit, kompromissfähig,
sind alle leichter überwältigt und überlastet, kreativ, überlegt und zurückhaltend in seinen
die Reaktionen auf diese Überforderung sind Ratschlägen. Aber was ist, wenn die Betroffe-
jedoch sehr verschieden. Manche werden über- nen unter ihrer Veranlagung leiden? Etwa 15
aktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufrieden- - 20 % aller Menschen haben eine genetische
heit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in Veranlagung zu diesem Temperamentsmerk-
sich zurück, vermeiden Kontakte, Berührungen mal. Dies hat zur Folge, dass Hochsensible
und passen sich, oftmals unerkannt leidend, mehr wahrnehmen und verarbeiten müssen als
ihrer Umwelt an. Einige Menschen bekommen andere Menschen, sie hierfür jedoch auch ent-
zu Unrecht die Diagnose AD(H)S, andere gelten sprechend mehr Energie und Zeit benötigen, die
als wahrnehmungsgestört, gehemmt, ängstlich sie sich im Alltag aufgrund der Unkenntnis ihrer
oder hochbegabt. Der Vortrag gibt einen Ein- Veranlagung zumeist nicht nehmen. Ohne das
blick in das Wesen von hochsensiblen Kindern Wissen um diese Veranlagung geraten die Be-
und Erwachsenen und zeigt Möglichkeiten auf, troffenen in Gefahr, ein negatives Selbstbild zu
diese Hochsensibilität zu erkennen. entwickeln, da sie sich zu Unrecht für schwach,
ängstlich oder schüchtern halten. Zwar lässt
24