Page 30 - Webflip_Broschuere_neu
P. 30
Politik, Geschichte & Psychologie
Stehen die westlichen Demokratien schen Chartisten, die Karl Marx als die erste un-
vor dem "Kipppunkt"? Reflexionen abhängige und sozialistische Arbeiterbewegung
über historische Errungenschaften, der Welt bezeichnete, mit ihrer "People`s Char-
Demokratieverdrossenheit und ter" das allgemeine Wahlrecht. Das Volk sollte
populistische Antworten auf im Parlament vertreten sein.
komplexe Herausforderungen
Den für das Volk kämpfenden progressiven
Populist*Innen von damals stehen die heu-
tigen in den USA und Europa reaktionären
Populist*Innen gegenüber. Das Wesen des po-
pulistischen Wahlspruchs liegt in der Reduzie-
rung einer kollektiven Forderung des Volkes
nach Veränderung auf ein Ideal - oder einige
wenige Ideale - , sowie im Angebot einer einfa-
chen Antwort auf eine komplexe Herausforde-
rung. In diesem Sinne wurde „Take Back Con-
trol“ zum entscheidenden Motto der Kampagne
für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Er
impliziert, dass das Volk, also jede Frau und je-
Die wesentlichen Fundamente unserer Demo- der Mann, die Kontrolle über das eigene Leben
kratie, das allgemeine Wahlrecht und die par- von „denen da oben“, zum Beispiel den Eliten in
lamentarische Demokratie betrachten heute Brüssel und London, zurückerobern kann.
viele als selbstverständlich. Dass sie hart er-
kämpft wurden, wird häufig vergessen. Als ge- Referent ist der deutsch-britischen Autor Ro-
gen Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich bert Tonks, der 1955 in Wales geboren wurde,
Populist*Innen danach strebten, an die Macht in Portsmouth und Duisburg studierte, und sich
zu kommen, nahm die Demokratie ihren An- schließlich ganz in NRW niederließ. Er wur-
fang. Die Populist*Innen der französischen de EU-Beauftragter der Stadt Duisburg, war
Revolution kämpften für eine Demokratie des verantwortlich für zahlreiche Projekte und Bil-
Volkes, die es noch gar nicht gab. Das Volk dungsangebote zur EU-Politik sowie stellvertre-
sollte die Macht übernehmen. Das Motto der tender Leiter des Duisburger Wahlamtes. Heute
französischen Revolution „Liberté, Égalité, Fra- ist er erster Vorsitzender der deutsch-britischen
ternité“ verdeutlicht exemplarisch die entschei- Gesellschaft Duisburg e.V. Als Doppelstaatler
dende Funktion des populistischen Wahlspruchs verbringt Tonks nach wie vor viel Zeit in Groß-
als Mittel der Durchsetzung von Macht. Nach britannien.
der Unterwerfung und den Grausamkeiten im
Zweiten Weltkrieg wurde dieser aus drei Idea- Um telefonische Anmeldung wird gebeten:
len bestehende Spruch sogar wiederbelebt und 02831-9375-0
in die französische Verfassung von 1946 auf-
genommen und in der Verfassung der Fünften
Republik von 1958 verankert. Robert Tonks
Donnerstag, 13.02.2025, 19 bis 21 Uhr
Die Geschichte der britischen parlamentari- Volkshochschule, Raum 106,
schen Demokratie wird zwar auf die Magna Kapuzinerstr. 34, Geldern
Charta im 13. Jahrhundert zurückgeführt, aber A1100G 8 Euro
das Wahlrecht für alle gab es noch lange nicht.
Erst in den 1830er Jahren forderten die briti-
28