Page 25 - Webflip_Broschuere_neu
P. 25
Politik, Geschichte & Psychologie
Der lange Schatten – Nicole Wolters
"Kriegskinder" und "Kriegsenkel".
Weitergabe von Kriegserfahrungen Mittwoch, 19.02.2025, 19 bis 20.30 Uhr
und Traumata an die nachfolgen- Volkshochschule, Raum 202,
den Generationen Kapuzinerstr. 34, Geldern
A1000G 8 Euro
Workshop: "Kriegskinder" und
"Kriegsenkel" – Wie lassen sich 1
"Gefühlserbschaften" aus Kriegser-
fahrungen vorheriger Generationen
verstehen und bewältigen?
Die beiden Weltkriege sind nun schon lange Zeit
vorbei. Die Zahl der Menschen, die den zwei-
ten Weltkrieg selbst erlebt haben, wird immer
geringer, aber die Kriegserfahrungen wirken
in den Nachkommen fort. Die Forschung weiß
heute, dass traumatische Erfahrungen auch ge-
netisch weitergegeben werden können. Selbst Der Workshop richtet sich an die häufig als
wenn die Eltern und Großeltern das im Krieg "Kriegsenkel" und "Nachkriegskinder" bezeich-
Erlebte nie thematisierten, es verdrängten oder neten Menschen, also an die Personengruppen,
bewusst gar nicht erinnern konnten, kann es die die beiden Weltkriege nicht selbst erlebt ha-
doch erheblichen Einfluss auf die Nachkommen ben, und doch die Auswirkungen spüren. Diese
haben. So entwickeln die Kinder oder Enkel oft- Auswirkungen können mannigfaltig, schwer zu
mals irrationale Verhaltensmuster, Glaubens- identifizieren oder zuzuordnen sein: es kann
sätze oder gar körperliche Symptome, deren eine harte und lieblose Erziehung gewesen sein,
Herkunft ihnen lange rätselhaft ist. Auch diffuse das Fehlen von Gefühlen oder deren Entwer-
Ängste und Sorgen können ein übernomme- tung, Unnahbarkeit der Eltern, die Vermittlung
nes Erbe darstellen. Manche Menschen können des Eindrucks, falsch, fremd oder sogar uner-
selbst defekte Gegenstände nur schwer entsor- wünscht zu sein, hoher Leistungs- und Anpas-
gen, Essensreste müssen immer verwertet wer- sungsdruck. Problematisch ist, dass die Trauma-
den. Andere fühlen sich ein Leben lang schuldig ta der Menschen, die Krieg erlebt haben, häufig
oder fremd im eigenen Leben, ohne zu wissen in den Nachfahren unbewusst eine Wirksamkeit
warum. Viele stehen unter enormem Leistungs- entfalten, und bei diesen besondere Verhaltens-
druck oder trauen sich nicht, andere um Unter- weisen, Gedankenmuster oder Symptome ver-
stützung zu fragen. ursachen können. Bei diesem Workshop geben
An diesem Abend stellt die systemischen Fa- wir dem vielleicht noch Unaussprechlichen und
milienberaterin, Nicole Wolters, vor, wie das Belastenden Raum und schauen, was die heute
Erlebte auf die Nachkommen Einfluss nehmen Lebenden für sich tun können, um die Folgen
kann, und was die heute Lebenden für sich tun abzumildern und mit der Familiengeschichte ei-
können. nen Umgang zu finden.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Die Teilnahme am Vortrag "Der lange Schatten"
02831-9375-0 (A1200G) am 19.02.2025 wird sehr empfohlen!
23