Page 98 - Webflip_Broschuere_neu
P. 98

Natur & Nachhaltigkeit




          Schotter wird bunt! –                    Gabriele Heckmanns,  Leiterin  der  Aira-Heil-
          Inspirationen für einen Vorgarten,       pflanzenschule, nimmt Sie mit in die Welt der
          der willkommen heißt                     heimischen Wildpflanzen. Bei ihrem Lichtbilder-
                                                   vortrag stellt sie Pflanzen vor, die uns besonders
          Wie wird aus einem tristen Steinvorgarten wie-  im  Frühling  auffallen,  wie  z.B.  Veilchen,  Gän-
          der ein blühendes Willkommen? Sie haben we-  seblümchen und Schlüsselblume. Die verschie-
          nig Zeit, sich um die Gartenpflege zu kümmern?   denen Wildkräuter werden erläutert und deren
          Sie sind es leid, im Schotter Unkraut und ver-  Verwendungsmöglichkeiten  besprochen.  Dabei
          rottete Blätter zu entfernen? Sie möchten preis-  wird auch auf deren gesundheitliche Wirkungen
          günstig ihren Vorgarten umgestalten und auch   eingegangen. Im Frühjahr sind die Kräuter be-
          etwas für Insekten tun?                  sonders gehaltvoll und können für die Entschla-
                                                   ckung  und Entgiftung genutzt werden.  Man
          Naturgärtner  empfehlen  lichten  Schatten  an-  kann viel mehr Kräuter essen, als man denkt.
          statt  aufgeheizte  Steinwüste,  Struktur  anstatt   Um deren positive Wirkung auf die Gesundheit
          Wildwuchs und  Wohlfühloase  zum Verweilen   zu nutzen, kann man diverse Kräuter in unter-
          anstatt grauen Schotter.                 schiedlichsten  Gerichten  verwenden,  z.B.  als
                                                   schmackhafte  und  gesunde  Kräutersuppe,  die
          Der Vortrag soll Ihnen Inspirationen und Tipps   "Grüne  Neune",  die  schon  unseren  Vorfahren
          liefern, um Ihren Vorgarten umzugestalten.  sehr wichtig war.
          Sacha  Sohn  ist  Ingenieurin  für  Landespflege
          und Naturgartenplanerin. Sie lebt und arbeitet   Verbunden  wird  das  Pflanzenwissen  mit  Ge-
          mit ihrer Familie auf dem Hilshof in Kerken.  schichten  über  wilde  Kräuter, die im Laufe
                                                   früherer  Zeiten  entstanden  sind und  die uns
          Um telefonische Anmeldung wird gebeten:   verdeutlichen, welcher Wert den Pflanzen bei-
          02831-9375-0.                            gemessen  wurde  -  bevor  sie  als Unkraut  be-
                                                   kämpft  wurden.  Für  unsere  Vorfahren  waren
                                                   die Frühlingspflanzen mit der Göttin Freya ver-
           Sacha Sohn                              bunden.
           Freitag, 24.01.2025, 18.30 bis 20 Uhr
           Quartiers- und Begegnungstreff am Elisa-  Beim zweiten Teil der Veranstaltung können Sie
           beth-Haus, Saal, Elisabethstr. 5,       Ihr  Wissen  bei einem  Spaziergang  erproben
           47647 Nieukerk                          und  darüber  hinaus  die Wildkräuter  mit allen
           A4168G                         8 Euro   Sinnen wahrnehmen. Wir sammeln einige und
                                                   stellen aus ihnen ein Kräutersalz her.
          Wildkräuter im Frühling                  Exkursion: Dienstag, 01.04.25, 17.00 - 20:00
                                                   Uhr. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Baerlag-
                                                   hof, Hochwald 38, Issum


                                                   Gabriele Heckmanns
                                                   Dienstag, 11.03.2025, 18 bis 19.30 Uhr
                                                   Dienstag, 01.04.2025, 17 bis 20 Uhr
                                                   Volkshochschule, Raum 104,
                                                   Kapuzinerstr. 34, Geldern
                                                   A4392G                      30,50 Euro
          (c) Gabriele Heckmanns



           96
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103