Page 102 - Webflip_Broschuere_neu
P. 102

Sprachen & Integration








                                                                Sprachen &
                                                                Integration


                                                                104    Englisch
                                                                108    Französisch
                                                                113    Niederländisch
                                                                120    Italienisch
                                                                120    Spanisch
                                                                121    Latein
                                                                122    Chinesisch
            IN DER WELT ZU HAUSE                                123    Beratungsabend
                                                                       Deutsch
          Die zunehmende Inter-      Sprachkurse vermitteln     123    Deutsch
          nationalisierung von       ein interkulturelles Grund-
          Wirt schaft und Kultur, die   verständnis und fördern   125  Einbürgerungstest
          wachsende Mobilität in Eu-  die Offenheit für andere
          ropa und sich verstärken-  Kulturen. Sprachkennt-
          de Migrationsbewegungen    nisse gelten als Schlüssel
          erfordernimmer bessere     der Integration. Sie sind
          Sprachkenntnisse und       notwendige Bedingung für
          interkulturelle Kompeten-  die Eingliederung in Schu-
          zen. Die herkunftssprach-  le, Ausbildung, Beruf und
          liche und fremdsprachliche   Gesellschaft.
          Kompetenz gehören zu
          den vom Europarat emp-     Integration zu befördern
          fohlenen Schlüsselkompe-   ist ein zentraler Bestand-
          tenzen des lebensbeglei-   teil des gesellschaftlichen
          tenden Lernens.            Auftrags der Volkshoch-
                                     schule.
          Wie keine andere Bidungs-
          einrichtung unterstützen   Zur europaweiten Ver-
          die Volkshochschulen die   gleichbarkeit der Sprach-
          Menschen in Europa dabei,   kenntnisse setzen die     Information und Beratung:
          das sprachenpolitische Ziel   Volkshochschulen den    Kelly Tucker
          „Erlernen der Mutterspra-  Gemeinsamen Europäi-
          che plus zweier weiterer   schen Referenzrahmen für   (Sprachen & Integration)
          Sprachen“ zu erreichen     Sprachen (GER) in Kurs-    Telefon: 02831-9375-15
          und damit das Zusammen-    planung, Sprachberatung    Zimmer Nr. 203
          wachsen Europas zu         und Unterricht ein.
          för dern. Fremdsprachen
          sind zum unverzichtbaren   Der GER beschreibt die
          Bestandteil einer erfolg-  Sprachkompetenz in sechs
          reichen Biographie gewor-  verschiedenen Niveau-
          den. Sprachkompetenz er-   stufen und steht für einen
          möglicht es den Menschen,  kommunikations - und
          ihre beruflichen Ziele zu   handlungsorientierten
          verfolgen und unabhängig   Sprachunterricht.
          zu bleiben.




          100
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107